OCG Horizonte: Die aktuelle Impact-Analyse Software- und IT-Sektor 2016 – Peter Lieber

Die Zukunft gehört der Software – Die aktuelle Impact-Analyse Software- und IT-Sektor 2016 von WKO UBIT und VÖSI

Der Software- und IT-Bereich bewirkt Wertschöpfungseffekte von etwa 5,7 Mrd. Euro in Wien (2011: 4,4 Mrd. Euro) bzw. 16 Mrd. Euro in Österreich (2011: 12,3 Mrd. Euro). Auf dem derzeitigen Aktivitätsniveau der Software- und IT-Industrie in Österreich betragen die durchschnittlichen (Produktions-)Multiplikatoren derzeit rund 1:4 für die Arbeitsplätze (Effekt eines neuen Arbeitsplatzes in der Software- und IT-Branche auf den gesamten Arbeitsmarkt) bzw. 1:3 in Vollzeitäquivalenten (ein Job in der Software- und IT-Branche bringt gesamtwirtschaftlich 3 Vollzeitarbeitsplätze). In Summe ergeben sich Beschäftigungseffekte von etwa 486.000 Arbeitsplätzen, entsprechend 367.000 Vollzeitäquivalenten. Besonders interessant sind die durchschnittlichen Multiplikatoreffekte des Software- und IT-Bereichs im Vergleich mit anderen wichtigen Branchen der österreichischen Wirtschaft. Dabei belegt der Software- und IT-Bereich einen Spitzenplatz. Der Studie ist auch zu entnehmen, dass für die weitere positive Entwicklung des Sektors die Bildung ein wesentlicher Eckpfeiler ist. Entsprechend weit verbreitete und tiefgehende digitale Kompetenzen sind die Voraussetzung der weiteren Entfaltung.

Vortragender: Peter Lieber, VÖSI Präsident