Online-Zertifikats-Lehrgang: Strategisches IT-Management Qualifizierung zum strategischen IT-Manager

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Management, die zunehmend strategische Aufgaben wahrnehmen wollen und müssen. Sie sollen befähigt werden, diese Aufgaben in vielfältigen strategischen IT-Handlungsfeldern verantwortlich zu übernehmen und umzusetzen. Die Teilnehmer sind zum Beispiel:

  • CIO, IT-Leiter (Head of IT), Strategische IT-Manager (Head of strategic IT), CDO, CTO
  • Enterprise-Architekten (Head of IT Enterprise Architecture, Senior-IT-Architekten, Application/Solution-Architekten, System-Architekten, Software-Architekten etc.)
  • IT-Innovation-Manager, Digital Business Experten
  • Informationsmanager und Data Experts
  • IT-Verantwortliche für ausgewählte Domänen (IT-Systeme, Plattformen, Service Desk)
  • Verantwortliche der Bereiche Development & Operations, IT-Servicemanagement
  • IT-Projektmanager (aktuell und zukünftig)

Inhalte/Module im Überblick:

3. März 2021
Modul 1: IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung

Positionsbestimmung für die IT (Visioning, Werte etc.), IT-Strategien entwickeln und kommunizieren (SWOT-Analysen, Zielkatalog, Teilstrategien, IT-Roadmapping); ITStrategien erfolgreich umsetzen (IT-Masterplan, IT- Projektportfolio), IT-Organisation; IT-Planungen; Strategisches IT-Controlling (KPIs, Benchmarking)

17. März 2021
Modul 2: Enterprise-IT-Architekturmanagement (EAM)

EAM positionieren, Scoping und Valuemanagement; EA-Handlungsfelder mit Rollen und Verantwortlichkeiten; Szenarien für Use Cases, Methoden und Instrumente; EA-Governance und agile Organisation, Business-IT-Landschaften planen/steuern, Framework TOGAF

31. März 2021
Modul 3: Digital Business und IT-Management

IT-Managementaufgabe »Digitale Transformation«, Digitale Technologien und Plattformen, Digitalisierungsstrategien entwickeln und umsetzen, Management-Handlungsfelder für digitale Transformationsvorhaben, Digital Change

14. April 2021
Modul 4: Strategisches Enterprise IT-Servicemanagement

IT-Serviceprozesse und Framework ITIL, IT-Service-Strategie entwickeln und umsetzen (Roadmap), Strategische Assessments zu IT-Servicequalität. Service-Katalogmanagement und SLA-Management; SLA-Controlling

28. April 2021
Modul 5: IT-Portfoliomanagement (Projekte, Produkte/IT-Services, Applikationen)

Multiprojektmanagement – Prozesse, Aufgaben und Boards; strategisches IT-Produktmanagement (IT-Systeme und IT-Plattformen; z. B. Cloud-Plattformen, Data Management, Integrationsplattformen), IT-Service-Portfolios, strategisches Application-Portfolio

12. Mai 2021
Modul 6: Strategisches Personal- und Finanzmanagement in der IT

Strategische IT-Personalplanung, Recruiting und Personalentwicklung, Leadership neu gedacht; Planung zukunftsfähiger IT-Investitionen, IT-Budgetierung, Kennzahlen (IT-Balanced Scorecard) und IT-Benchmarking

26. Mai 2021
Modul 7: IT-Partnermanagement und strategisches IT-Sourcing

Aufgabenfelder des Relationship Managements, Stakeholder Management, Kundenmanagement (Demand-Management, IT-Marketing), Strategien im IT-Sourcing (Rahmenentscheidungen, strategisches IT-Lieferantenmanagement)

9. Juni 2021
Modul 8: IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management
Unternehmenssteuerung und Business-IT-Alignment, IT-Riskmanagement zu ITSystemen und IT-Projekten, Cyber-Security-Policy und strategische Entscheidungen, Corporate IT-Compliance erfolgreich umsetzen

Die Module sind auch einzeln buchbar.

Zertifizierung
Mit Bestehen der Prüfung am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer das Zertifikat »Strategischer IT-Manager«. Diese Zertifizierung bietet Ihnen einen Nachweis über einen umfassenden, ganzheitlichen Kompetenzerwerb im Bereich „Strategisches IT-Management“ auf Hochschulniveau. Die Zertifizierung beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Conect Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für Ihre Weiterbildungslehrgänge gesetzt haben. Sie stellt keine staatliche Zertifizierung dar.