#opendata2020 Meetup
Open Data – Daten für alle?
Was könnte alles umgesetzt werden, hätte man Zugriff auf die entsprechenden Daten? Diese sehr allgemeine Frage ist die Grundlage für die Open Data-Bewegung.
Bei der unglaublichen, sich exponentiell steigernden Masse an Daten, die auf der Erde mittlerweile existieren, ist eines nämlich klar: Solange Institutionen oder Unternehmen diese unter Verschluss halten und sie nur selber verwerten, kann ihr Potenzial unmöglich ausgeschöpft werden.
Bei Open Data lautet die Devise: Daten werden (gegebenenfalls anonymisiert oder aggregiert) von Institutionen und Unternehmen offen zu Verfügung gestellt, damit möglichst viele Player die Chance haben, etwas Sinnvolles damit anzufangen und etwas Neues darauf aufzubauen. So uneigennützig die Ausgangsthese auch ist, bietet der Zugang doch enormes Potenzial für neue Geschäftsmodelle. Die Herausforderung dabei ist, dass nicht mehr der Besitz der Daten zählt, sondern nur mehr das, was man daraus macht.
Aber führen diese Überlegungen dazu, dass der Datenschutz dem allgemeinen Fortschritt untergeordnet wird oder lassen sich die beiden Ziele auch miteinander verbinden? Und inwiefern beeinflussen Gesetze und Richtlinien die Konkurrenzfähigkeit europäischer Unternehmen zu jenen aus den USA und Asien?
Agenda beim der brutkasten Meetup #opendata
17:30 Uhr | Einlass
18:00 Uhr | Welcome by Peter Hanke, Digitalisierungsstadtrat der Stadt Wien & Gerhard Hirczi, GF der Wirtschaftsagentur Wien
18:15 Uhr | Startup and Scaleup Pitches
18:45 Uhr | Podiumsdiskussion tba
20:00 Uhr | Networking
ANMELDUNG https://www.eventbrite.de/e/der-brutkasten-meetup-opendata2020-tickets-90147201707?aff=efbeventtix&fbclid=IwAR0EHnnWPOGjVhVb33uIYkfwepAko4ru-Fes38o1xjozsQUqjQV0uTu9guU