RE@Agile – IREB Advanced Level
Erfolgreiche Produkte und Projekte befriedigen die wirklichen Bedürfnisse Ihrer Nutzer. In diesem Workshop lernen Sie, diese Bedürfnisse zu identifizieren, zu priorisieren und Lösungen dafür rasch an den Markt zu bringen. Sie werden in Ihrer Rolle als Product Owner, Business Analyst oder Requirements-Engineer zum idealen Partner für agile Entwicklungsteams und zum Erfolgsgaranten für Ihr Unternehmen.
Gute Requirements heißt heute nicht mehr dicke Pflichtenhefte schreiben, sondern ständig Anforderungen sammeln, strukturieren und bewerten, damit die Features, die den größten Business Value erbringen, rasch in Produkte umgesetzt werden können.
Dieser Workshop geht in die Tiefe, wo SCRUM-Einführungen und Product Owner Kurse aufhören und liefert Ihnen das Handwerkszeug für erfolgreiche agile Projekte.
INHALTE:
(gemäss Lehrplan RE@AGILE – erweitert um pragmatische Projekterfahrungen)
- Agile Methoden und Requirements Engineering – zwei ideale Partner
Sie lernen, wie Sie raschen Produkterfolg und solide Anforderungen unter einen Hut bekommen. Wie Sie dicke Dokumente einsparen können, wenn Sie stattdessen geeignet und oft kommunizieren. Agile Requirements sind Just-in-Time Requirements. Soviel Präzision wie nötig, aber so wenig Details wie möglich. - Garanten für einen erfolgreichen Projektstart
Lernen Sie Ihre Visionen und Ziele explizit zu machen, ihre Stakeholder kennen und definieren Sie den geplanten Umfang (Scope) Ihres Projekts - Garanten für einen erfolgreichen Projektstart
Lernen Sie Ihre Visionen und Ziele explizit zu machen, ihre Stakeholder kennen und definieren Sie den geplanten Umfang (Scope) Ihres Projekts - Nicht-funktionale Anforderungen meistern
Sie können die Bedeutung von Qualitätsanforderungen für den Produkterfolg einschätzen und lernen den Umgang mit Qualitäten und Randbedingungen im agilen Umfeld. - Schätzen und Planen
Sie lernen Business Value Maximierung und Risikoreduzierung, agile Schätzmethoden wie Planning Poker und Wall Estimation. Sie können Kosten und Aufwände gegen den Nutzen abwägen. - Think big!
Sie lernen den Umgang mit großen Projekten und verteilten Teams. Wie können agile Requirements-Methoden im Unternehmen skaliert werden? Welche Ideen können Sie von populären Skalierungs-Frameworks wie SAFe, LeSS oder Nexus übernehmen? Ihr Weg vom erfolgreichen agilen Projekt zur erfolgreichen agilen Organisation!
VORAUSSETZUNGEN (empfohlen, aber nicht verpflichtend):
- Scrum Ausbildung oder adäquate Kenntnisse aus der Praxis.
- Grundkenntnisse in Requirements Engineering, idealerweise CPRE FL Ausbildung.
IREB Advanced Level Zertifizierung
Dieser Kurs befähigt Sie, sich zum IREB Advanced Level Modul „RE@Agile“ zu zertifizieren. Die Prüfung kann direkt am Ende des Workshops – oder aber unabhängig davon abgelegt werden. Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme ist das IREB CPRE-Zertifikat. Falls Sie dieses noch nicht haben, können Sie es in unserem 3-tägigen CPRE Foundation Kurse nachholen.
Teilnahmegebühr:
€ 2.290,- exkl. MwSt. Standard
€ 1.990,- exkl. MwSt. Frühbucher
Referent: Dr. Peter Hruschka (Atlantic Systems Guild)
Nähere Informationen finden Sie hier.