Transformationsvorgehen: Von der digitalen Strategie über EAM bis zur Auswahl der Microservices
Strategien zu entwickeln ist schwierig, diese umzusetzen ist jedoch noch schwieriger. In diesem Seminar wird eine konkrete Vorgehensweise für die Operationalisierung einer Transformationsstrategie vorgestellt.
Die Digitalisierung sowie die Trends zur Agilität und zu Microservices verändert das Fundament eines Unternehmens, vom Geschäftsmodell bis hin zur Veränderung der unternehmensweiten Prozesse, Organisationen und Technologien. Erfolg wird jedoch erst durch die Umsetzung der Geschäftsstrategie realisiert – und dies, laut mehrere Studien, schaffen nur 30 % der Unternehmen.
In diesem Seminar wird eine konkrete Vorgehensweise für die Operationalisierung einer digitalen Transformation und deren entsprechenden Umsetzung in Microservices vorgestellt.
Inhalt
- Definition von Enterprise Architecture Management (EAM), Wertschöpfungsketten und Business-Capabilities
- Definition des Operating-Models für eine Transformation
- Vorgehensweise einer digitalen Transformationsplanung
- Übergang zwischen Strategien, Operating-Model, IT und Microservices
Ziel
Nach Absolvierung dieses Seminars haben Sie das Rüstzeug, um:
- Komplexität zu beherrschen und Transformationen zu managen,
- Geschäftslösungen von Geschäftsstrategien abzuleiten,
- Business Capabilities sinnvoll einzusetzen,
- Roadmaps und Migrationspläne zu erstellen und
- Microservices mit Geschäftsstrategien zu verknüpfen.
Details
Voraussetzungen: Empfehlenswert ist ein Grundwissen über Enterprise Architecture Management (EAM) und Microservices.
Sprache: Deutsch bzw. Englisch, nach Abstimmung der TeilnehmerInnen
Unterlagen: Englisch
Zielgruppe: Fach- und IT-ArchitektInnen sowie Fach- und Führungskräfte, die digitale Transformationsinitiativen begleiten und dafür eine praxisorientierte Vorgehensweise benötigen.
Teilnahmegebühr:
Standard: € 2.290,- exkl. MwSt.
Frühbucher: € 1.990,- exkl. MwSt. (gilt bis 8 Wochen vor Seminarbeginn)
Nähere Informationen finden Sie hier.