- Systeme Künstlicher Intelligenz können erstens Umgebungen wahrnehmen, zweitens Inhalte verstehen und drittens agieren
- Die Lernfähigkeit ist eine fundamentale Veränderung gegenüber allen bisherigen Technologien
- Der Roboter Relay (von der Firma Savioke) ersetzt in Hotels den Zimmerservice, in dem er den Gästen Essen oder Handtücher bringt
Die Analysten von Accenture entwerfen für zwölf Industrienationen – darunter die USA, Deutschland, Japan und Frankreich – ein Szenario bis 2035. Thema ist das potenzielle Wirtschaftswachstum durch Künstliche Intelligenz. Accenture dokumentiert die Ergebnisse in dem Papier „Why artificial intelligence is the future growth“. Fazit: Im Schnitt könnten die zwölf Volkswirtschaften ihr Bruttosozialprodukt (BSP) verdoppeln. Details